DD 
 

An französischen Kaminen

 
abstimmen
(1 Stimme)
6.00
Status:
Veröffentlicht am 1963-01-03
Laufzeit:
99 Minuten
Sprachen (im Original):
Deutsch
Produktionsfirmen:
bearbeiten Hilfe

Trailer

Kein Trailer verfügbar.
hinzufügen Hilfe

Kategorien

hinzufügen Hilfe

Schlagwörter

hinzufügen Hilfe

Verweise

 Es wurden noch keine Verweise auf andere Medien festgelegt.
bearbeiten Hilfe

Alternative Titel

Für diese Sprache wurden noch keine alternativen Namen festgelegt.
Film angelegt von:
Film zuletzt bearbeitet von:
System
Hilfe

Filminformationen einbinden

Short URL: omdb.org/m2234

Propagandafilm der DEFA und der DDR gegen die Bundeswehr und die Deutsch-Französische Freundschaft.

Handlung

Bundeswehrsoldaten beziehen 1962 Quatier in einem französischen NATO-Stützpunkt. Unter den Soldaten ist auch der Rheinländer Klaus Wetzlaff (Arno Wyzniewski). Durch seine hilfreiches Verhalten zur französischen Bevölkerung gewinnt er in Jeanne (Angelica Domröse), der Tochter des Bürgermeisters, eine Freundin. Außerdem gewinnt er die Anerkennung von Major Siebert (Hannjo Hasse), dem das Verhalten des Soldaten geignet scheint, die Aversionen der Bevölkerung abzubauen und die Greultaten der Nazi-Truppen vergessen zu machen.

Die Bundeswehr hat große Pläne, denen soll unter anderem die Ruine einer Kapelle, in der während des Zweiten Weltkrieges Zivilisten ermordet wurden, zum Opfer fallen. Es gibt Proteste seitens der Bevölkerung und ein Reporter ist der Vergangenheit eines einflußreichen Bundeswehrgenerals auf der Spur, der die Morde damals als Nazi-Soldat befohlen hat. Mit anderen Soldaten bekommt Klaus den Auftrag, die Akten dieser Bluttat zu stehlen. Bei dem Unternehmen, einem inszenierten Autounfall, kommt der Reporter ums Leben. Klaus wird von seinem Gewissen geplagt und entwendet die Akten wieder, um sie französischen Patrioten zu geben. Er flieht von der Bundeswehr, doch auch im Frankreich von General de Gaulle ist er nicht sicher. Aber Klaus hat die Achtung und die Liebe von Jeanne gewonnen.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen im Internet

Artikel bearbeiten


Empfehlungen